SYSTEC hat an dem ersten Cluster-Symposium „User Interfaces – Technologien, Komponenten, Fertigung und Test“ an der TH Ingolstadt teilgenommen
Das erste Cluster-Symposium „User Interfaces – Technologien, Komponenten, Fertigung und Test“ mit begleitender Fachausstellung bot an zwei Tagen (20.-21. September) kompaktes Know-how über Benutzerinterfaces. Mit über 120 Anmeldungen, mehr als einem Dutzend Ausstellern und zwei parallelen Vortragstracks war die Veranstaltung an der TH Ingolstadt ein voller Erfolg.
Schwerpunktbranchen waren die industrielle Automation, sowie die Bereiche Automotive und Health Care. Die Spannweite reichte dabei von:
- Bildverarbeitung, Lichttechnik (Colorimeter, Machine Vision, Beleuchtungstechnologien)
- Komponenten wie Displays, Tasten, Wippen, Drehsteller oder Leiterplatten
- Neue Materialien, Kalibrierung und Haptik wie Glas, Smart Materials, Qualifizierungsmethoden für haptische Bedienelemente, Bonding, Kalibrierung und Justage
- Technologien wie LEDs, Display (OLED, TFT), Force Sense, Force Feedback (mechanische Anregung, Piezotechologie), Akustik, Touch, Multitouch und Gestenerkennung (3D-Scan)
- Testsysteme, Fertigung und Robotik (Drahtlose Systemtechnologie, Produktflexible Testsysteme, Prüfstandsarchitekturen, Messtechnik und Kommunikationstechnik).
Ziel des Symposiums war es, das Thema „User Interfaces“ ganzheitlich aus Sicht von Anwendern und Anbietern, sowie der Forschung und Lehre aus unterschiedlichen Branchen zu diskutieren, Trends zu erkennen und gängige Marktlösungen zu entdecken um diese im eigenen Unternehmen umzusetzen. Das Feedback der Besucher war unisono positiv. Die Veranstalter gehen davon aus, dass auch nächstes Jahr wieder ein Symposium stattfindet
Weitere Informationen zu der SYSTEC Gesellschaft für Automatisierung, Systeme und Technische Dokumentation mbH